Die Vorsitzenden des Elternbeirats
Aus den einzelnen Gruppen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Mäusegruppe: Sarah- Lena Rieck und Kristina Schick Sprengler
Blumengruppe: Tim Norrenbrock und Ute Campen
Bärengruppe: Michaela Brünemeyer und Anja Hellmann
Schmetterlinge: Anna Karstens und Sarah Hermann
Bienen: Ramona Schweizer, Christina Meyer und Katharina Gerwald
Käfer: Anne Wöste und Sevres Reber
Raupen: Fitore Rexhepi und Gina Richter
Danke für euer Engagement!
Vorstand des Fördervereins
Die aktuellen Vorstandsmitglieder:
- Vorsitzende: Christian Kruthoff
- Vorsitzende: Iris Budde
- Schriftführerin: Jens Wienholt
- Kassenwart: Sebastian Laing
- Beisitzerin I: Henriette Langkau
- Beisitzerin II: Julia Wilhelm
E-Mail:
NWZ, 02.11.2019
Bild: Kindergarten
„Piccolino“ weiht neues Spielhaus ein
Der Kindergarten „Haus für Kinder Piccolino“ in Altenoythe weihte ein neues Spielhaus ein. Das kleine Haus auf dem Spielplatz war ein Gewinn der Landes-Bausparkassen (LBS).
Mit einem Richtfest feierten die Mitarbeiter des Kindergartens sowie die Kinder und Gäste das neue Haus. Ein Richtkranz wurde gemeinsam aufgehängt und es gab Kakao, Kaffee und Kuchen. Axel Niedenführ von der LBS-Nord aus Hannover sprach den Richtspruch, teilte Kindergartenleiterin Iris Göhre mit.
Göhre erinnerte sich: Die Freude sei groß gewesen, als kurz nach den Sommerferien Reinhard Steingrefer, LBS-Bezirksleiter in Lohne, im „Haus für Kinder Piccolino“ den Gewinn verkündete.
Nach der jetzigen Einweihung gab es für die Kinder kein Halten mehr. Die Mädchen und Jungen nahmen ihr neues Spielhaus genauestens unter die Lupe. Auch die neuen Sitzmöbel im Haus und die Sitzgarnitur davor, die zu dem Gewinn gehören, wurden gleich ausprobiert.
NWZ, 01.03.2019
Leseförderung
Schon vor der Schule „Bib-fit“
Nina Janssen
Kinder des Kindergartens Picollino haben einen Bücherführerschein in der Bücherei Altenoythe gemacht.
Bild: Nina Janssen
Altenoythe Lesen können sie noch nicht richtig – aber einen Büchereifrüherschein haben sieben Vorschulkinder des Altenoyther Kindergartens Picollino am Donnerstagmorgen in der Bücherei in Altenoythe bekommen. Darauf haben sie an vier Vormittagen mit ihren Erzieherinnen und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bücherei hingearbeitet.
Die Bücherei Altenoythe bietet das Projekt „Ich bin Bib(liothek)-fit“ zum zweiten Mal an. „Ziel ist, Kinder zum Lesen zu motivieren und sie an die Bücherei heranzuführen“, sagt Büchereimitarbeiterin Monika Lammers. 40 Kinder im Vorschulalter sollen teilnehmen. Die Gruppe des Picollino-Kindergartens war als erste an der Reihe.
Zu Beginn bekamen die Kinder einen Jutebeutel und einen Laufzettel, auf denen alle Stationen abgestempelt wurden. Los ging es dann mit einer Vorlesestunde, wobei die Kinder auch Bilder ausmalen durften. Beim darauffolgenden Mal durften sich die Kinder bereits ihr erstes Buch aus der Bücherei ausleihen, dass sie sich selbst ausgesucht haben. In der Stunde darauf ging es ums Erzählen und einige Wissensfragen. Schließlich wurde den Kindern am Donnerstag noch gezeigt, wo welche Bücher in der Bücherei stehen. Am Ende bekamen alle eine Urkunde für den Büchereiführerschein.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NWZ, 01.02.2019
Gesägt und beraten
Trubel im Haus für Kinder "Piccolino": Die Kinder sägten und hämmerten zusammen mit ihren Eltern
Kürzlich herrschte noch mehr Trubel im Haus für Kinder "Piccolino" in Altenoythe als sonst. Die Eltern lösten ihre Gutscheine ein, die sie zu Weihnachten bekommen hatten. Da wurde gesägt, gebohrt und gehämmert und auf Holz, Papier, Stoff gefruckt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, da es keinerlei Vorgaben gab. Die Kinder konnten in Ruhe zeigen, was sie beim Werken und Forschen schon alles gelernt haben.
Nach getaner Arbeit blieb noch Zeit zum Kaffeetrinken oder Frühstücken. Selbst das eine oder andere Spiel konnte noch in der Gruppe mit Mama und Papa in aller Ruhe gespielt werden. Schwer bepackt mit ihren Eigenkreationen ging es dann mit strahlenden Augen nach Hause
MT, 01.02.2019
Geschenkte Zeit genutzt
Noch mehr Trubel als sonst herrschte im Haus für Kinder "Piccolino in Altenoythe. Die Eltern lösten ihre Gutscheine ein, die sie zu Weihnachten bekommen hatten: Geschenkte Zeit ganz alleine mit den Eltern, die oftmals in der Hektik des Alltags untergeht. Da wurde gesägt, gebohrt, gehämmert und auf Holz, Papier und Stoff gedruckt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, da es keinerlei Vorgaben gab. Die Kinder konnten in Ruhe zeigen, was sie beim Werken und Forschen so alles gelernt haben. Nach getaner Arbeit blieb noch Zeit zum Kaffeetrinken oder Frühstücken.